Öffnungszeiten

Dienstag – Freitag
Bistro 12:00-14:00 h & 18:00-22:00 h
Fine Dining 18:00-22:00 h

Samstag
Bistro & Fine Dining 18:00-22:00 h

Anschrift

Äußere Sulzbacher Straße 118
90491 Nürnberg

T +49 (0)911. 923 00 823
reservierung@meierszweisinn.de

→ ZUR RESERVIERUNG

Weinfrühschoppen "Go wild" 01.02. ZweiSinn Meiers

Erster Weinfrühschoppen in 2020

Von Nina Fuchs |

"Go wild" - Der Ausbau machts (Stahl, Holz, Beton, Amphore…)

Am vergangenen Samstag veranstaltete unser Sommelier Stephan Voit seinen ersten regulären Weinfrühschoppen in 2020. Gemeinsam mit Sebastian Michel vom Weingut Michel verwöhnte er seine Gäste mit ausgefallenen Tropfen unterschiedlichster Ausbauarten.

Zu Beginn wurden die Gäste mit einem Glas Winzersekt vom Schloss Sommerhausen willkommen geheisen und konnten sich in einer kurzen Vorstellungsrunde kennenlernen. Nach einer kurzen Einführung in den Ablauf ging es auch schon mit der Verkostung der ersten vier Weine los. Danach konnten sich die Teilnehmer während einer kurzen Pause mit einer Auswahl von Antipasti, Bulgursalat, Pulposalat, Burgunderschnecken, Blätterteiggebäck, Fenchesalami und luftgetrocknetem Schinken stärken. Bevor dann unser Gastwinzer Sebastian Michel seine Weine präsentierte. Unsere Küchencrew servierte Schweinebauch mit hausfermentiertem Kimchi, Papaya, Salzpflaume, Avocado und Ponzu. Der beliebteste Tropfen dazu war der 2017er Morstein Riesling vom Weingut Michel. Zum Schluss wurden noch zwei Rotweine verkostet und da bekanntlich Käse den Magen schließt, durften sich unsere Gäste am Ende auf eine Auswahl an Käsesorten vom Affineur Volker Waltmann freuen. Traditionell verabschiedete unser Sommelier seine Gäste mit einem Reperaturbier.

Die vier verkosteten Weine zu Beginn

1.          2017 AB OVO Silvaner – Rainer Sauer

100% Beton Ei  (900 Liter für 9 Monate) spontan, durch feine Poren des Naturbetons gleichmäßiger Sauerstoffeinfluss, Eiform entspricht dem goldenen Schnitt und lässt den Wein ohne Ecken und Kanten natürlich zirkulieren.

2.          2017 SONNENSTUHL Silvaner GG – Störrlein

Unterm Turm (Kartoffelturm) (süd-süd, 50% Hangneigung) 100% Holzfass (900 Liter für 9 Monate) spontan

3.          2017 Weisze Freyheit – Heinrich

97% Weissburgunder und 3% Muskat Ottonel

80% im großen Holzfass (Gärfass/Gärbottich) für 21 Monate u. 20% im Kwewri (Amphore) vergoren & ausgebaut,

¼ auf der Maische für 14 Tage vergoren (ungefiltert, ungeschwefelt)

4.          2017 Graue Freyheit – Heinrich

40% Grauer Burgunder, 40% Weissburgunder, 20% Chardonnay

20 % im 500L Fass vergoren u. 80% in der Amphore vergoren & ausgebaut.

Alles auf Maische für 14 Tage (ungefiltert, ungeschwefelt)

Hintergrundwissen zum Kwewri

  • traditionelles Tongefäß (Abdichtung durch Bienenwachs) aus Georgien (ohne Henkel daher eig. keine Amphore, da nicht für den Transport vorgesehen)
  • meist 2000 Liter
  • historisch betrachtet um die weltweit älteste Form der Weinherstellung (seit Antike)
  • durch Sowjetunion (Massenproduktion) Handwerk fast ausgestorben
  • klassischerweise im Erdreich vergraben und somit weitestgehend von Sauerstoff abgeschlossen
  • meist Maischegärung (Schalen, Kernen und Stängeln) = kachetischen Stil

Die verkosteten Weine von Gastwinzer Sebastian Michel

5.          2017 Westhofener MORSTEIN Riesling

Edelstahl

6.          2017 MR Riesling

Holzfass

Die verkosteten Rotweine

7.          2016 Le Fruit, Château Combel La Serre, Cahors/ Südwestfrankreich

Rebsorte: Malbec / 18 Monate Reife auf der Hefe im Zement-Tank

8.          2017 La Cuvee, Le Fruit, Château Combel La Serre, Cahors/ Südwestfrankreich

Rebsorte: Malbec / 12 Monate in gebrauchten 500 L Eichenholz-Fässern

Hintergrundwissen zum Weingut

Julien Ilbert, der den 22 ha großen Betrieb 1998 übernahm, konzentrierte sich völlig auf den Weinbau und füllt seit 2005 Wein selbst ab, anstatt die Trauben an die Genossenschaft zu verkaufen. Unter dem Label Château Combel La Serre produziert Ilbert aus Malbec-Trauben, lokal als Auxerrois bezeichnet, eine zeitgemäße, frische Variante der einst als schwer und tanninreich bekannten Cahors-Weine (früher musste Malbec min. 12 Jahre reifen)

Flüssige Neuigkeiten im Bistro

Als Follow Up des sehr positiv aufgenommenen Natural Wine Themas (siehe Wein 3+4) wird es im Bistro den Februar über folgenden Wein im Offenausschank geben:

2017 Weisze Freyheit

Natural Wine (ungefiltert, ungeschwefelt)

Weingut Gernot Heinrich, Burgenland/Österreich

97% Weissburgunder und 3% Muskat Ottonel

80% im großen Holzfass für 21 Monate u. 20% im Kwewri (Amphore) vergoren & ausgebaut,

¼ auf der Maische für 14 Tage vergoren

0,1l       8,00€

0,75l     50,00€ (Aktionspreis)

Bild

Copyright 2023 Impressum Datenschutz Cookie Richtlinie Telefon: +49 (0) 911. 923 00 823 reservierung@meierszweisinn.de
🇺🇸